… von Stefanie Krebs zum Thema Stadt – Landschaft – Hören
Stadt und Landschaft hören. Das Potential von Audiowalks in der Landschaftsarchitektur
Vortrag an der Hochschule Ostwestfalen-Lippe, FG Pflanzenverwendung in der Landschaftsarchitektur am 09.05.2019
Festivals, Audio-Rowdys und Dauerbeschallung
Von der Sehnsucht nach Ruhe und auditiver Selbstbestimmung
Vortrag mit Prof. Dr. Bettina Oppermann im Rahmen von „HörFidelity“, einem Tag für offene Ohren der Hörregion Hannover am 27.04.2019
WILDNISKONZERT
Wie klingt die Wildnis in der Stadt?
Vortrag im Rahmen des Projektes „Städte wagen Wildnis“ vom Fachbereich Umwelt und Stadtgrün der Landeshauptstadt Hannover in Zusammenarbeit mit der VHS Hannover am 10.04.2018
Urban Sound Dialogue: Spaces Speak – Let’s Listen
Gastvortrag und Gastkritik an der Universität Kassel, Architektur Stadtplanung Landschaftsplanung, FG Freiraumplanung am 07.12.2017
Letzter Zeuge Landschaft?
Erinnerungskultur im Umbruch
Gastvortrag an der Universität Kassel, Architektur Stadtplanung Landschaftsplanung, FG Landschaftsarchitektur I Entwurf am 06.12.2016
Der Dritte Blick: Atmosphäre aufspüren
Perspektive der Landschaftsarchitektur
Statement im Rahmen des Symposiums ‚Atmosphäre – mit Spürsinn entwerfen‘ an der Hochschule Hannover, Fakultät III Medien, Information und Design, Oktober 2016
Urban Sounds Dialogue
Spaces Speak – Let’s listen!
Vortrag an der University of Mansoura/Ägypten, Department of Architecture am 22.02.2016
VERMITTELN UND BETEILIGEN
Schön ist etwas anderes… Zur Vermittlung sperriger Qualitäten der Baukultur 1960+
Bericht aus dem Arbeitskreis 1960+ des Netzwerkes Baukultur in Niedersachsen
Vortrag beim Forum „Zukunft Baukultur 1960+“ des Netzwerkes Baukultur in Niedersachsen, Historisches Museum Hannover 2015
Hörbar werden! Audiowalks in der Naturschutzkommunikation
Vortrag im Rahmen des Seminars „Ausstellungsdidaktik modern und interaktiv“ in der Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz (NNA). Camp Reinsehlen, Schneverdingen 2015
Das Zwitschern, Plätschern und Knattern in Garten und Landschaft – Audiomedien in der Landschaftsarchitektur
Vortrag mit Prof. Dr. Bettina Oppermann bei der Deutschen Gesellschaft für Gartenkunst + Landschaftskultur (DGGL) e.V., Leibniz Universität Hannover 2011
Audiowalks: Auditive Entwürfe für Stadt und Landschaft
Vortrag auf der Fachtagung „Garten und Medien“ der Deutschen Gesellschaft für Gartenkunst + Landschaftskultur (DGGL) e.V., Bayerische Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen, München 2009
Urbane Kulturlandschaften managen und inszenieren
Impulsstatement auf der 13. Konferenz für Planerinnen und Planer NRW im Rheinischen Landesmuseum Bonn, veranstaltet von ARL, ILS und DASL Nordrhein-Westfalen 2007
Hörgänge. Akustische Raumstrategien in Landschaftsarchitektur und Kunst
Vortrag auf dem Symposium „GartenKunst“ in Vöcklabruck/Österreich, veranstaltet von der Österreichischen Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftsarchitektur und dem Institut für Landschaftsarchitektur der Universität für Bodenkultur Wien 2007
Bespielte Räume: Performative Landschaftsentwürfe von Lawrence Halprin bis heute
Vortrag auf dem Kolloquium zur Europäischen Gartenkunstgeschichte „Gärten und Parks als Lebens- und Erlebnisraum. Sozialgeschichtliche Aspekte der Gartenkunst in Früher Neuzeit und Moderne“, Internationales Institut für Gartenkunst und Landschaftskultur, Schloss Dyck 2007
Beiläufige Landschaften. Choreografische Entwurfsstrategien
Vortrag auf dem interdisziplinären Symposium „Mikrolandschaften – Landscape Culture on the Move“, Westfälisches Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Münster, und Zentrum für Gartenkunst und Landschaftsarchitektur der Leibniz Universität Hannover 2006