Hört mal unseren Sahlkamp!
Wie klingt der Sahlkamp, wenn man die fragt, die hier leben?
Sechs Hörstationen wurden von Jugendlichen und SeniorInnen aus dem hannoverschen Stadtteil Sahlkamp selber erstellt. Hier kommen vielfältige Stimmen aus dem Stadtteil zu Wort: ju ng oder alt, zufrieden oder skeptisch, fest verwurzelt oder auf der Durchreise. Sie blicken zurück oder schauen nach vorn, erzählen von Veränderungen, Lieblingsorten und Wünschen.
Auf dieser Seite können Sie die Audiodateien (s.u.) und den Flyer mit Übersichtsplan herunterladen.
Leihgeräte
Sie können auch kostenfrei ein Audiogerät mit Kopfhörer ausleihen. Dazu ist nur ein Pfand zu hinterlegen.
Wo:
Im NachbarschaftsDienstLaden (NaDiLa) Sahlkamp-Mitte, Schwarzwaldstraße 39b
Wann:
Mo., Di., Do., Fr. 9:00-18:00 Uhr, Mi. 9:00-14:00 Uhr
Startpunkt
Vor dem Quartiersmanagement startet der ca. 40-minütige Audiowalk. Erste Hörstation ist der Stadtteilpark. Spielen Sie dort einfach die erste Audiodatei auf Ihrem Audiogerät ab und spazieren Sie dann weiter von Station zu Station. Im Übersichtsplan finden Sie den Rundweg mit allen sechs Hörstationen.
Viel Spaß beim Hörspaziergang!
Anfahrt
ÖPNV: Stadtbahnlinie 2 bis Endhaltestelle Alte Heide.
Von dort 5 min. Fußweg zum Startpunkt des Audiowalks.
Vollständiger Download:
Audiowalk Sahlkamp
Der Audiowalk
Station 1 Stadtteilpark (2:15 min)
„Alles nix da?“
Wilde Kämpfe im Park? Keine Sorge, für die Besucher ganz ungefährlich. Wer Zeit mitbringt, kann im Stadtteilpark etwas erleben. Aber nicht alle finden es hier spannend.
Sahlkamp Station 1: Stadtteilpark
Sahlkamp Station 1: Stadtteilpark
Sahlkamp Station 2: Kleingärten
„Im Garten singen wir viel“
Wo einst Bauer Hupp sein Getreide angebaut hat, hört man heute manchmal Lieder: dann feiern die Chormitglieder der „Klingenden Runde“ im Kleingarten!
Sahlkamp Stadtteilpark Station 2: Kleingärten
Sahlkamp Stadtteilpark Station 2: Kleingärten
Station 3 Epiphaniaskirche (2:05 min)
„Früher war hier blanker Acker“
Erst kam die Kirche, dann folgten die Hochhäuser. Wenn der Kirchturm sprechen könnte, hätte er einiges zur Entstehung des Stadtteils zu erzählen.
Sahlkamp Stadtteilpark Station 3: Epiphaniaskirche
Sahlkamp Stadtteilpark Station 3: Epiphaniaskirche
Station 4 Spielplatz Vogelsbergstraße (2:31 min)
„…noch ein, zwei Geräte“
Bunte Spielgeräte, einen Bolzplatz, Schaukeln, Rutschen, einen Sandkasten: viele Möglichkeiten Spaß zu haben. Doch gibt es auch Vorschläge für Neues.
Sahlkamp Stadtteilpark Station 4: Spielplatz Vogelsbergstraße
Sahlkamp Stadtteilpark Station 4: Spielplatz Vogelsbergstraße
Station 5 Straßenbahnhaltestelle Alte Heide(0:23 min)
„Verbessern kann man nichts mehr“
Bei manchen kommt der Stadtteil nicht so gut an. Aber dank der Linie 2 kann man schnell einsteigen und auch mal woanders hinfahren.
Sahlkamp Stadtteilpark Station 5: Alte Heide
Sahlkamp Stadtteilpark Station 5: Alte Heide
Station 6 Sahlkampmarkt (1:06 min)
„Das passt schon alles“
Ausgewogen urteilt der Fischhändler auf dem Sahlkampmarkt: er kommt gerne hierher, wegen der netten Kunden!
Sahlkamp Station 6: Sahlkampmarkt
Sahlkamp Station 6: Sahlkampmarkt
Der Audiowalk entstand in zwei Workshops 2013/14 mit Jugendlichen und älteren Menschen, geleitet von Stefanie Krebs (Tonspur Stadtlandschaft) in Zusammenarbeit mit dem Quartiersmanagement Sahlkamp-Mitte, Landeshauptstadt Hannover, der Gemeinwesenarbeit Sahlkamp, dem ProBeruf Bildungsladen sowie dem Multimediamobil der Landesmedienanstalt.
Der Bildungsladen ist ein Teil des Projektes BIWAQ Sahlkamp-Mitte, das mit den Partnern StadtUmBau Jarnot und STATTwerke Consult umgesetzt wird.
Innovation durch Hochschule
Der Audiowalk entstand in der Ausgründungsphase von Tonspur Stadtlandschaft aus dem Institut für Freiraumentwicklung der Leibniz Universität Hannover, gefördert durch das Land Niedersachsen, Ministerium für Wissenschaft und Kultur, und den Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung EFRE der EU.
Das Audio-Walk Konzept ist eine großartige Ergänzung der herkömmlichen Stadt-Touren. Es wird ein Gefühl für das Leben in dem Stadtteil und dessen Geschichte transportiert. Die Bedienung ist einfach. Einziger Wehmutstropfen, dass es so schnell vorbei ist. Mehr Stationen wären schön. Man muss ja nicht alle ablaufen.
Danke für den Ansporn den Audiowalk weiterzuführen!